Artikel

Update

Ich suche schon lange einen starken Graufilter, ab ND64, ND1000 wär überhaupt geil, für 55mm-Gewinde.
Oder aber für das Cokin-P-System („ND400“ oder gar „NDX“, die gabs früher mal zu kaufen, bevor einer der dafür benötigten Rohstoffe nicht mehr… EU-Schadstoffnorm… usw).
Bei e-bay gibts sowas zwar, aber leider stets für Versandkosten, die höher sind als der Kaufpreis!
Wenn jemand von euch sowas rumliegen hat und es nicht mehr braucht, ich würde bitte sowas haben wollen mögen und mich sehr drüber freuen!


Tussenalarm! Ich hatte geplant, mir für die Hochzeit in zwei Wochen auch einmal so richtig schöne Fingernägel zu leisten. Dämlicherweise ist mir heute auch noch ein Nagel ganz bös eingerissen. Auch am kommenden Samstag findet schon eine Hochzeit statt; ungefähr die fünfzehnte, zu der ich mit einem ultrakurz-Nagel zwischen lauter langen gehen müsste.

Nun gibt es zwar tausende Nagelstudios, beinah an jeder Ecke ist schon eins, aber man glaubt ja gar nicht, wie unfassbar ausgebucht die sind! Termingarantie? Ha! Ich habe den Eindruck, die Frauenwelt hier in der Gegend versitzt ihre gesamte Freizeit im Nagelstudio!

Ganz furchtbar jedenfalls sind die Texte in den ‚Häufig gestellten Fragen‘ auf beautynails.at. Mit traumwandlerischer Sicherheit verlieren dort sämtliche ‚dass‘ ihr zweites s, und der Unterschied zwischen ‚wie‘ und ‚als‘ wird offenbar ebenfalls als sekundär empfunden. Bei ‚Wie lange haltet eine Nagelverlängerung?‘ hab ich dann aufgehört zu lesen. Das Feedback hab ich mir gespart – im entsprechenden Formular steht nämlich ‚Meine Daten dürfen nicht an Dritte – mit Ausnahme von Partnerbetrieben der [xxxxx] KEG weitergegeben werden‘ – ähm, ich wollte einen Termin, keine Mailwerbung.


Katzen sind schlauer als Hunde, weil sie machen, was sie wollen? Von wegen! Hunde sind einfach obercool.
(Danke an André.)


Bei tipps-tricks-kniffe.de gibts eine kleine Anleitung, wie man mehr Farbe in Excelzellen bringt. Allerdings schreibt der Autor dort:

Die Zellen der Excel-Tabelle lassen sich über den Menübefehl Format | Zellen farbig darstellen. Wichtige Werte oder negative Zahlen springen damit sofort ins Auge. Allerdings ist die Auswahl recht dürftig; nur die acht Standardfarben Schwarz, Weiß, Rot, Blau, Grün, Gelb, Magenta und Zyan stehen zur Verfügung. Ganz schön mager.

Alsowiejetzwasjetz? Man denkt gleich als erstes ‚Welche Excelversion hat der Mann? 4.0? Excel-Zellen lassen sich doch problemlos über ‚Format – Zellen – Muster‘ oder die entsprechende Symbolleisten-Schaltfläche in allen möglichen Farben darstellen!‘, und versteht also nicht so recht, was gemeint sein mag.

Tatsächlich gehts um die benutzerdefiniert formatierten negativen Zahlen, denen fehlt ein Stück vom Regenbogen.

Den Downloadlink für ein kleines xl-Sheet mit den zusätzlichen Farbcodes gibts jetzt auch hier bei mir.
In der benutzerdefinierten Zahlenformatierung statt [Rot] einfach den entsprechenden Farbcode eintragen, zB [Farbe7], und schon wird die negative Zahl in pink dargestellt.


Ebenfalls bei tipps-tricks-kniffe.de gesehen: Wie man in Windows Vista… ah, das interessiert niemanden?
Das hier geht auch in WinXP: Ordner über shell aufrufen.
Start – Ausführen – shell:cache ruft den Ordner ‚Temporary Internet files‘ auf, der in den Tiefen von ‚Dokumente und Einstellungen – blah – dings – dort‘ vergraben liegt und auf anderem Wege erst mühsam erklickt werden muss. shell:sendto ruft jenen Ordner auf, der bekanntlich für die ‚Senden an‘-Programmauswahl verantwortlich ist.
Auch erfolgreich und irgendwie ein bisschen sinnvoll, weil Klickwege ersparend, sind:

  • fonts
  • my music
  • my pictures
  • recent
  • cookies

Einen Haufen weiterer shell-Befehle gibts zB bei tipps-tricks-kniffe.de und bei dx21.com, letztere Liste sind in XP funzende Shellbefehle dunkelblau hervorgehoben.
Wenn ihr dort noch mehr Brauchbares findet, immer her damit!

Artikel

Fatale Kombination

Martin schreibt mir:

gnihihi, gerade in einem footer entdeckt:

———————————————————————-
Unglaublich! Tag für Tag verschwinden Rentner im Internet,
weil sie gleichzeitig [Alt] und [Entf] drücken!
———————————————————————-

Artikel

Klassiker

Weil ich gerade am Stöbern war in meiner Funny-Sammlung: Hier eines meiner liebsten Sammlerstücke. Gerne, häufig und stets laut kichernd zitierten meine Freundin N. und ich daraus das Wort ‚Drute‘ und noch ein paar weitere Highlights.
Aufgrund des großen Erfolges seinerzeit in eine schöne Form gebracht vom Stoneman; hier also das Rezept: Truthahn mit Whisky

Außerdem präsentiere ich einen weiteren Klassiker meines Lustigkeitenkabinetts: Wie man keine Glühbirne kauft.

Zum Schluss noch ein Cartoon, über den ich immer wieder lachen kann. Noch jemand auf weiter Flur?

Artikel

Update

Schon vor einiger Zeit (genauer: am 3.3.) hab ich einen Link per Mail bekommen. (Merkwürdiges Geburtstagsgeschenk, lieber Stoneman! ;)
Also nicht mehr ganz taufrisch, aber trotzdem sehr sehenswert, diese Fotosammlung von Straßen und solchen, die mal welche werden wollen: Top 5 most dangerous roads of the world.


Wie ich nach dem spontanen Dahinscheiden eines meiner recht großen Excelfiles im Februar berichtet habe, kann man sich auf repair-excel.com für verhältnismäßig wenig Geld verstorbene Exceldateien wiederherstellen lassen.
Ich gebe zu, nachdem der erste Uploadversuch zur Werkstätte scheiterte, hab ich die Angelegenheit verdrängt. Es lag also nicht an denen, dass ich erst jetzt berichte, sondern an meiner %*#$! Windows Firewall. Die sind wirklich schnell – innerhalb von zwei Stunden nach Upload hatte ich die reparierte Datei zur Voransicht.

Allerdings dürfte meine Datei unter postmortaler Amnesie leiden, denn auch die Spezialisten haben keine wesentlich bessere Wiederherstellung hinbekommen als mein Holder mit der Recovery-Demoversion. Die hinteren Arbeitsblätter – die, auf die es angekommen wäre! – sind auch bei der von ihnen generierten Wiederherstellung gähnend leer. Leider.

Einige zusätzliche Arbeitsstunden kommen auf mich zu. Ich bin immer noch erstaunlich ruhig und leidenschaftslos. So benehmen sich also alte Menschen, die angesichts der Fiesität des Lebens resigniert haben.


Zwei Einträge bei Herrn Zonebattler haben es mir wiedermal angetan: Er hat das Bild zum Lexikoneintrag ‚Bruchbude‚. Und er hat den genialsten Screenshot eines Routenplaners, den ich je gesehen habe.


Dank Kristof hat sich wieder mal der Verdacht erhärtet, dass es auf Antville kein Bildersammlungsthema gibt, das es nicht gibt: mdmwmt (Mach doch mal was mit Tieren!)
Und einen Herrn Schmerles, der mich über die wahre Identität des Kolibri-Käfers aufgeklärt hat. Danke für die Info über den Großen Wollschweber (Bombylius major).


Ich war wieder mal Surfen durch Satellitenbilder: Schöne Naturgemälde auf googlemaps: Hier und da.

Artikel

Rhetorisches

‚Weniger spielen‘ – das will in einer Band kein Instrumentalist. Auch nicht unser Schlagzeuger. Gerne wird ja als Argument für eine Reduktion das Minimalistenmotto ‚Weniger ist mehr‘ zitiert, so auch gestern abend, worauf der Schlagzeuger krähte:
‚Aber noch weniger ist bald gar nichts mehr!‘

Gegen so viel rhetorischen Spürsinn ist kein Oxymoron gewachsen.

Aber – juchuu! – ein Zitat!

Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.

Antoine de Saint-Exupéry

Artikel

Wir – schwierig

Ich weiß gar nicht mehr, wer es war. Irgendjemand sagte – oder schrieb? – Gunkls neues Programm wäre ‚mehr mau‘, was man hier so sagt, wenn man meint, dass etwas nicht übermäßig berauschend oder gar ungeheuer erlebenswert ist.

Dank der Gunkl-Karten zu meinem Geburtstag vom Bruderherz konnte ich mir aber heute abend selbst ein Bild machen – und das ist, was man eigentlich immer tun sollte; insbesondere, wenn man die Programme davor durchwegs großartig fand. Andernfalls nämlich endet es immer genau so: Man glaubt, irgendwo gehört zu haben, etwas wäre nicht so toll, selbstverständlich bar jeglicher konkreter Erinnerung an den Urheber jener Kritik; man arrangiert sich jedoch mit dem Irrglauben, nichts verpasst zu haben. Und das geht natürlich erstens gar nicht und ist zweitens bei Kabarett insgesamt eher selten der Fall.
Weiterlesen