– bitte hier entlang. Gnihihi. Ich mag Phantasien, die aus Haarspaltereien entstehen – umso mehr, wenn sie so geschliffen daherkommen.
– bitte hier entlang. Gnihihi. Ich mag Phantasien, die aus Haarspaltereien entstehen – umso mehr, wenn sie so geschliffen daherkommen.
es ist unwahrscheinlich einfach bei uns zu kaufen
In der Tat ist es unwahrscheinlich, dass ich einfach bei euch was kaufe. Wenn das aber auf alle potentiellen Kunden zutrifft – warum überhaupt noch mailen? :D
Habt ihr euch schonmal Kornkreis-Bilder angesehen? Ich meine, mehr als eines, und mehr als einen simplen, gestempelten Kreis in einem Feld? Hach, es gibt ja soo schöne! Manche sind einfach die pure Freude! Und wusstet Ihr übrigens, dass Kornkreise die Kornhalme niemals knicken, sondern nur verbiegen?
Sehr umfangreiche Archivlinks gibts bei kornkreiseforschung.de. Dort findet man zB das International-Archiv 2008. In den Listen gibts ganz rechts außen oft einen Link zu einer externen Beschreibungsseite, meistens zum cropcircleconnector (der selbst aber etwas zickig zu bedienen ist bzw. restriktive Anwandlungen zeigt, sprich, man kann viele Seiten als Ohneglied nicht aufrufen).
Aber seht euch doch mal bitte den hier an! Oder den! Oder diesen da, einer meiner absoluten Favoriten aus dem Jahr 2008. Aber ich warne hier der Fairness halber vor dem Surfen im Archiv – ein Nachmittag ist da weg wie nix!
Auch auf Googlemaps gibts ein paar Kornkreise u.ä. zu sehen: Hier, da und dorten. Letzteres ist ein seltsames Gebilde in der ägyptischen Wüste.
Falls ihr euch jetzt fragt, ob bei mir daheim das I WANT TO BELIEVE-Poster an der Wand hängt – nein. Ich glaube, dass Kornkreise menschlichen Ursprungs sind. Allerdings nicht im Sinne von „lasst uns doch am Wochenende mal ein Muster in die Gerste trampeln“, vielmehr denke ich, dass der Stand des menschlichen Bewusstseins sich hier ausdrückt. Dies in vergänglichem Korn stattfinden zu lassen scheint mir im Hinblick auf die stetige Veränderung und Erweiterung des menschlichen Bewusstseins sehr angemessen und passend zu sein.
Ebenfalls ein lustiges Phänomen, wenn auch vermutlich eher nicht so wundersamen Ursprungs, sind Eiskreise. Sehenswerte Fotos gibts zB auf kornkreiseforschung.de von Eiskreisen in Russland.
Ich selbst hab mich in letzter Zeit ein bisschen mit der Geometrie hinter den Kornkreisen, mit goldenem Schnitt und Proportionen beschäftigt, viele, viele Löcher mit dem Zirkel in Papier gestochen, Unmengen an Linien gezogen, sogar Gleichungen aufgestellt! Ha, und das MIR! Aber mein technisch höherbegabter Mann stand mir geduldig zur Seite. Ich bin ja bei diesem x²-Phi-Pi-Scheiß eher unbegabt und -darft. Wenn ich eine Gleichung sehe, beschließen meine Hirnzellen, in einer Art masochistischer Remineszenz an den Matheunterricht in wilde Panik auszubrechen, etwa so:
Außerdem hab ich – das war nämlich der Sinn der ganzen Brüterei – ein Airbrush aus einer Kornkreis-Vorlage gesprüht. Ich wollte es nicht einfach nur abmessen, ich wollte wissen, wie die Kreisproportionen sich zueinander verhalten, damit ich es in jedem Maßstab nachkonstruieren kann. Bei sowas bin ich genau, da kenn ich kein „wird scho halbwegs passen“. (Was sich mit oben beschriebener Panik nicht immer gut verträgt. Aber so wohnen eben 17 Seelen ach in meiner Brust.)
Ein Bild davon gibts dann demnächst. Vom Airbrush. Nicht von meiner Brust.
(EDIT: Hier isses.)
Grade nix zu tun? Klickstu hier! Ein Eintrag im Weburbanist über Licht-Graffiti-Künstler. Die Chamberlain-Bilder gefallen mir am besten. Sehr sehenswert!
So viele Informationsschnippsel haben sich bei mir mittlerweile wieder angesammelt.
Das muss alles weg, weg, weg! Here we go:
Die Ievas Polkka in der Holly Dolly Version – mein knapp 14 Monate altes Nefferl fährt da voll drauf ab! Im Original ist der Song von Loituma, und es ist unglaublicherweise wirklich Sprache, was man da hört, und zwar ostfinnischer Dialekt.
(thx to EGM)
In Transdanubien gibt es eine neue Eventlocation, auch zum Mieten, für Hochzeiten, Feste, usw: Das Colosseum XXI. Zufällig im Netz drüber gestolpert, ist vielleicht auch nicht mehr sooo neu, aber nachdem ich nicht mehr hüben wohne, nördlich der Donau nämlich, freue ich mich auch noch spät an nicht mehr ganz Taufrischem.
Mal hinschauen?
(thx to höchstpersönlich versörfte Nachmittage)
Das perfekt absurde Killerargument.
(thx again to EGM)
Die Ähnlichkeit ist durchaus frappierend: Vladimir Nikolic zeigt jene Autogesichter, die ohnehin schon immer in meinem Kopf waren, in selbst nachgestellten Posen bzw. Gesichtsausdrücken. Sehr sehenswert! Gnihi-Faktor: hoch. (Ein Doppelklick auf das Bild auf Vladimirs Seite startet die Diashow.)
(thx again to EGM)
Auch hier in der NÖ-Süd-Gegend für Fotografen oft ein Störfaktor: Die hohe Dichte an Hochspannungsmasten. Erstmals wurde nun aufgedeckt, was die so treiben, wenn grad keiner schaut.
(and thx again to EGM – einmal mit dir skypen, und achtzig Links landen bei mir, die zu bloggen du zu faul bist! ;P Dabei hast doch jetzt so ein schönes neues Design!)
Machstu dein Auto weg!
(thx again to… naja, ihr wisst schon.)
Pictures of you klingt, als hätten die Genesis-nur-gut-mit-Peter-Gabriel-Prediger und die Genesis-mit-Phil-Collins-am-besten-Verfechter endlich ein Kompromiss-Duett hingeworfen bekommen. Ist aber keins. Kommt von The Last Goodnight.
Wie hieß der Song jetzt nochmal?
Hummingsearch oder Midomi lässt dich summend oder singend Musiktitel wiederfinden. (Note to self: Testen! Dabei sehr falsch singen!)
Schöne Symbols-Font mit Tribals, Freeware.
Glasbohrer mit Durchmesser 3-10mm verfügbar. Flaschen von Silvester vorhanden, Mann steht schon in den Startlöchern. (Die allerdings sind nicht selbstgebohrt.) Habt ihr kreative Ideen für Anwendungen?
Tief im dichten Fichtendickicht picken flinke Finken tüchtig.
(thx to Orso Minore – Winderforum)
Sammelsurium gerne vergessener oder noch nie zuvor gewusster Dinge, zum Nachschauen und Wiederfinden.
Ein Neustart von Firefox ist für die Übernahme all dieser Einstellungen nötig.
Für alle, denen es zufällig entgangen sein sollte: Die Aktivistengruppe The Yes Men haben in mehreren Großstädten in den USA rund 1,2 Millionen Fake-Exemplare der New York Times verteilt. Die erste Seite titelte:
„Iraq war ends!“
George W. Bush wird dieser Zeitung zufolge des Hochverrats angeklagt, Guantánamo wurde geschlossen, und eine nationale Gesundheitsvorsorge wird eingeführt.
Diese Zeitung müsste man sich in voller Länge zu Gemüte führen können, nicht?
Hurra, es gibt ein pdf im Netz und dazu eine Website.
Grau und kalt, aber auch regnerisch, so präsentiert sich Lanzendorf-City heute morgen. Ein Tag zum im Bett bleiben. Nicht, dass das für mich heute eine Option wäre. Ich mein nur.
Hoffentlich ist in Shanghai das Wetter besser, dort feiert heute nämlich der chinesische Ceh Geburtstag. Ein fröhliches „Wer zum Geier hat die Sonne gekidnappt?“ von hier und alles Gute an dich und Gesinge und graue Konfetti und keine Torte!
Ich bin vom Glück verfolgt! Ein lieber Freund von mir macht einen Massagekurs! Und ich sage euch, ein größeres Glück gibt es gar nicht. Milde blickt das Schicksal auf die kleine Tosha und macht Ei-ei. Wunderbar.
Ein weiterer lieber Freund, André, hat in Wien eine Trainingsgruppe für Krav Maga ins Leben gerufen. Er schreibt mir:
Krav Maga ist ein einfaches, wirkungsvolles Selbstverteidigungssystem, das auf instinktive Bewegungen, praktische Techniken und wirklichkeitsnahe Trainingsszenarien setzt. Krav Maga ist reine Selbstverteidigung und keine Kampfkunst. Aufgrund der außergewöhnlichen Trainingsmethoden verschafft Krav Maga den trainierenden Personen ein zusätzliches intensives Fitnesstraining. Das System beruht auf der natürlichen „Kampf-oder-Flucht“-Reaktion, die Idee ist, schnell und aggressiv zu handeln, um sich von einem oder mehreren Angreifern zu befreien .
Die Kontaktadresse von André gibts bei mir (Mail genügt) oder direkt beim Hakoah-Fitnesscenter.
Folgende Aussage von einem mir persönlich bekannten Chef wurde mir aus ebenso zuver- wie durchlässiger Quelle kolportiert:
Wir müssen endlich Hände mit Füßen machen!
Solange er in diese Fußhände nicht noch anschließend mit dem Kopf Nägel einschlägt, soll’s mir recht sein.
Update:
Kraft Foods Österreich schrob mir in Bezug auf meine verzweifelte Anfrage wegen der plötzlich nicht mehr auffindbaren Luflée-Schokolade:
Zu Ihrer Anfrage nach unserem Produkt Milka Luflee müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir dieses aufgrund mangelnder Verbraucherakzeptanz aus dem Sortiment genommen haben. Eine Neuauflage ist zurzeit nicht vorgesehen.
Wir danken für Ihr Interesse.
Bitte. Gern geschehen. Hmpf. Meine persönliche Verbraucherakzeptanz litt jedenfalls an keinerlei Mangelerscheinungen. Eine Ankündigung vor Sortimentsschrumpfung wär eigentlich super, am Supermarktregal. Dann könnte man sich noch schnell ein paar Kilo einfrieren. Über neue Produkte wird man ständig informiert, ob man will oder nicht; wenn welche aufgelassen werden, muss man es immer erst selbst herausfinden, wenn es schon zu spät ist.
Zum Abschluss noch ein kleiner Zeitvertreib fürs Wochenende. Viel Spaß und ein schönes ebensolches!
Meine Schwester will für ihre Westernhochzeit ein Kleid haben, wie Marie Bäumer („Uschi“) es im Schuh des Manitu trägt. Leider gibts kaum brauchbare Bilder dazu im Netz, aber es sollte in einem ähnlichen Saloon/Old West/Can-Can-Stil sein wie dieses:
Im Grunde könnte es auch nur ein Rock sein, den man dann mit einer Corsage kombiniert.
Ich habe schon diverseste Ebay-Stores durchforstet und ein paar Dinge gefunden. Falls aber jemand von euch dazu eine gute Idee hat, einen Hersteller weiß oder eine Onlinepräsenz, wie es sie auch für Medieval-Style gibt, die verschiedene Modelle anbieten und nach Maß herstellen, oder aber einen gut sortierten Gothic-Laden in Wien kennt, der „Lolita-Style“-Kleider auch in knöchellangen Varianten hat – wir sind für jeden Tipp dankbar!
Heißen Dank im Voraus für Eure Mithilfe!