Hier der gestern versprochene Teil 2 der Photo-Aufholjagd.
[singlepic id=705 w=500 float=none mode=none template=none /]
Heutzutage sind sogar die Wolken im Stress.
[singlepic id=707 w=500 float=none mode=none template=none /]
Nur diese Akelei hat Zeit, dem Wind zu trotzen.
[singlepic id=1395 w=500 float=none mode=none template=none /]
Ein Teil der Marienkirche in Bad Deutsch-Altenburg
[singlepic id=1397 w=500 float=none mode=none template=none /]
Nein, ich war nicht in Schottland – auch das ist diese Marienkirche.
[singlepic id=2841 w=500 float=none mode=none template=none /]
Mama, wo kommen eigentlich all die Falter her?
Die kommen alle vom ‚Türkenhügel‘ in Bad Deutsch-Altenburg. Näher dran sieht man mehr!
[singlepic id=2839 w=500 float=none mode=none template=none /]
Es dürfte sich um Gespinstmottenraupen auf einer Schlehe handeln.
Und wohnen die Raupen auch in Hochhäusern, so wie wir?
Jaaa, mein Kind!
[singlepic id=2843 w=500 float=none mode=none template=none /]
Hier der Link zu einer recht guten Seite für Raupen- und Falterbestimmung.
[singlepic id=1399 w=500 float=none mode=none template=none /]
Hainburg an der Donau, Fischertor.
Ausflüge in die Stadt Hainburg lohnen sich sehr! Zum Schlossberg…:
[singlepic id=1393 w=500 float=none mode=none template=none /]
Ruine am Schlossberg Hainburg, Foto aus dem März, *räusper* ebenfalls bislang von mir unterschlagen (glaube ich).
Zum Donauufer…:
[singlepic id=1403 w=500 float=none mode=none template=none /]
Und die Menschen dort sind erstaunlich freundlich und zugänglich.
Tip: Das Donaucafé-Restaurant Bredl direkt am Hainburger Donauufer (rechts im Bild zu erahnen). Gutes Essen, windgeschützter Gastgarten mit Blick auf die Donau. Wie Urlaub!
[singlepic id=1401 w=500 float=none mode=none template=none /]
Und es treiben sich dort Wassergeister rum, die offenbar sehr leise sprechen.
[singlepic id=1405 w=375 float=none mode=none template=none /]
Später Nachmittag an der Donau in Hainburg.
[singlepic id=1407 w=500 float=none mode=none template=none /]
Im Schloss Rohrau konnte der Titelverteidiger den alljährlichen Wettbewerb im Zungezeigen klar für sich entscheiden.
Auch einen Grund zum ‚Pfau!‘-Sagen hat man dort:
[singlepic id=1409 w=500 float=none mode=none template=none /]
[singlepic id=1411 w=500 float=none mode=none template=none /]
Zu guter Letzt ein Prachtstück von Hornisse, das sich im April in den Wintergarten verirrt hat:
[singlepic id=4021 w=500 float=none mode=none template=none /]
Fürs Foto den Maßstab direkt daneben zu positionieren war nicht möglich, aus Angstgründen. Seitens des Hautflüglers, selbstverständlich. Hier also nur ein Größenvergleich anhand zweier verschiedener Bilder, mal mit Weps, mal ohne.