Artikel

Ein böhmisches Dorf

Die Verwandtschaft kann man sich ja bekanntlich nicht aussuchen – könnte man das jedoch, würde sich wohl so mancher von euch jene entzückende Verwandtschaft erwählen, die ich in Tschechien habe. Insbesondere mein tschechischer, hm, nennen wir ihn der Einfachheit halber Cousin, weil er in meinem Alter ist bzw. so alt wie mein Bruder, auch wenn Cousin eigentlich so nicht stimmt – die Verwandtschaftsverhältnisse sind aufgrund verschobener Generationen etwas komplizierter.

Zu den Zeiten, als der eiserne Vorhang noch zwischen uns und unseren tschechischen Verwandten stand, empfanden wir es alle als reichlich ungerecht und tragisch, dass wir nur alle vier oder fünf Jahre die Gelegenheit hatten, einander zu sehen – noch dazu durfte nicht die ganze Familie aus der CSSR ausreisen, sondern es musste immer jemand zurückbleiben. Mein Bruder und ich genossen die knappe Zeit mit unserem Cousin immer sehr, wir haben ihm stets eine Menge österreichischer Schimpfworte beigebracht und andere immens wichtige Vokabeln.

Seitdem die Grenzen geöffnet sind, ist zwar die Tragik verschwunden, die gegenseitigen Besuche sind aber auch nicht häufiger geworden, zumindest nicht was mich betrifft. Man hat einander seither zwar zum Geburtstag und zu Weihnachten oder Neujahr angerufen, aber nur sehr selten gesehen. Die Tochter meines Cousins ist schon vier, und ich hatte sie noch nicht mal kennengelernt. Früher waren eben meine Eltern und die Eltern des Cousins stets dafür zuständig, Besuche und Treffen zu vereinbaren. Offenbar habe ich viel zu spät gecheckt, dass ich mit nunmehr fast 35 Jahren schön langsam selbst für Kontakt sorgen muss.

Also tat ich das und setzte endlich in die Tat um, was wir schon seit fünf Geburtstagstelefonaten immer wieder am Telefon besprechen – wir fuhren übers Wochenende nach Zlín.
Die Herzlichkeit und Gastfreundlichkeit meiner Familie ist wirklich unschlagbar. Obwohl ich vorab lautstark verkündet habe, dass wir uns für die zwei Nächte ein Hotelzimmer nehmen wollen, um niemandem Umstände zu bereiten und auch in Ruhe ausschlafen zu können, erfahre ich im Laufe der Hinfahrt über sieben Ecken, dass mein Cousin gedenkt, uns seine komplette Wohnung zur Verfügung zu stellen und für das Wochenende samt Frau und 4jähriger Tochter woanders zu wohnen, damit wir unsere Ruhe hätten.

Sogleich bemächtigt sich da eine beträchtliche Verlegenheitsröte meiner Visage, wie man sich unschwer vorstellen kann. Aber kurze Zeit später, nach dem Abklingen meiner Wehklagen (‘Nein, das ist ja furchtbar unangenehm, ich stäärbää!’), ist mein Cousin am Telefon nicht von seinen Plänen abzubringen, hätte er doch, wenn er mit seiner Familie bei meiner Mutter oder meinem Vater zu Besuch war, auch noch nie ein Hotelzimmer nehmen müssen. “Is absolut kaine Problem, Susy, jo?” Stimmt soweit – für Übernachtungsmöglichkeiten war für ihn und seine Familie auch bei uns immer gesorgt. Aber eine eigene Wohnung hatten sie bei uns nie zur Verfügung. Schon gar nicht eine so aufgeräumte.

Breclav
Auf der Fahrt: Faszinierender Industriecharme in Břeclav

Ein ziemlicher Jammer ist, dass wir Kinder der österreichischen Familie nie Tschechisch gelernt haben, obwohl sogar mehrere Familienmitglieder es sprachen und uns Kindern hätten beibringen können. Aus diversen Gründen kam es leider nie dazu. Ich verstehe ein paar Worte und kann artig Danke sagen, aber das war’s auch schon. Auch mein Vater, der jetzt in zweiter Ehe mit einer Tschechin (aus ebendieser Stadt) verheiratet ist, musste die Sprache eigens erlernen, weil sein Vater sie ihm nie beigebracht hatte. Der Krieg war daran schuld und viele persönliche Umstände.

Aber mein Cousin spricht Deutsch, und zwar auf sehr kreative Weise. Selten gelingt es mir, Dinge so simpel und so verständlich auf deutsch zu formulieren, wie er das kann. Abgesehen von seiner Verwendung universeller Worte wie ‘Quartier’, ‘ideal’ oder ‘Risiko’ hat er auch wunderbare spontane Ideen, wie eine allgemeinverständliche Aussage sich anzuhören hat. Als er nach der Bedeutung des Wortes ‘wahrscheinlich’ fragt und ich ihm mit Händen deute, wo sich auf einer halbrunden Skala von 180 Grad ‘absolut nicht’, ‘vielleicht’, ‘wahrscheinlich’ und ‘sicher’ ungefähr befänden, ohne für diese Skala einen einfachen Ausdruck parat zu haben, da denkt er kurz nach und sagt dann strahlend: “Joystick von Möglichkeiten!” Meine Bewunderung dafür ist immer wieder grenzenlos.

Netterweise sorgt mein Cousin vor Ort auch für das richtige Programm: ein Besuch im wunderschönen Zoo von Zlín, ein Stadtbummel, eine Besichtigung der Stadt von oben von der Terrasse des Mrakodrap aus, dem ‘Wolkenpeiniger’ – dem Wahrzeichen des Tomáš Baťa, der mit seiner Schuhfabrik und seinem späteren Bürgermeisteramt praktisch die ganze Stadt im Bauhausstil entstehen ließ.

PICT1380 PICT1403e
Typische Backsteingebäude aus der Ära Baťa Blick über die Stadt

Mrakodrap stand da schon, als es in Wien noch gar keine ‘Wolkenkratzer’ gab, was meine Großmutter in früherer Zeit immer sehr zu beeindrucken pflegte. Der Chef Tomáš Baťa war dort früher in seinem Büro in Form eines vergrößerten Aufzuges(!) gesessen, um sämtliches Geschehen stets im Auge zu behalten.

PICT1419e PICT1420
(Der Aufzugsbereich am Gebäude links… …war früher das Büro des Chefs)

Mein Cousin hat zum touristischen Programm viel Hintergrundinformation parat – und noch viel mehr Essen. Gebratene Ente nach dem Zoo, danach darf ein Besuch bei den Eltern des Cousins im Häuschen am Waldrand in Hvozndá natürlich auch nicht versäumt werden, freilich mit Kaffee und Apfelstrudel und viel Hallo.
Abends – d.h. knappe zwei Stunden später – eine fette Stelze (in Germanien sagt man dazu auch Eisbein, seltsamerweise auch dann, wenns gebraten ist).
Am nächsten Tag mittags ein schönes Hühnchen mit allerlei Beiwerk – man kann sich kaum mehr bewegen. Doch wer würde schon auf die wunderbare böhmische Küche einfach verzichten wollen – oder können?

Bis zum nächsten Treffen wird jedenfalls nicht mehr so viel Zeit vergehen, das ist sicher. Es war ganz wunderbar, alle wiederzusehen und füreinander Zeit zu haben. Mein Vater war mit seiner Frau dabei, auch das war sehr schön. Richtig familiär eben.

Einige weitere Bilder vom Industriecharme und der Terrasse nachfolgend. Die Bilder aus dem Zoo kommen dann separat – immer schön eins nach dem anderen.

PICT1386e PICT1387e PICT1391e

Artikel

Aufgeweicht zurück

Es war ein geruhsames Wochenende mit gutem Essen vom Buffet, warmem Thermalwasser, Infrarotkabine, Dampfbad mit naturgegebenem Sichtschutz, Wasserrutsche mit Blindflugabschnitten, Blubberblasen im Freiluftbecken – und zwar vom Betreiber beabsichtigte Blubberblasen, keine selbstgemachten!

Vielleicht abgesehen von der Anfahrt – ein kostbares Stündchen haben wir im Stau liegengelassen. Abgesehen auch von den Schwierigkeiten beim ersten Öffnen der Zimmertür mit dem Magnetarmband, vierter Stock, bepackt mit allem, was man für ein Wochenende so braucht, inklusive Kameratasche. Die Tür geht nicht auf. Mit schmerzhaft voller Blase nochmal zurück zum Start respektive zur Rezeption, weil dort niemand das Telefon abnimmt, mit neuem Armband wieder hinauf, schnell, um potentiellen Gepäckdieben das Zeitfenster zu verkleinern; wieder vor der Zimmertür, mit anderem Armband aber gleicher Erfolglosigkeit, auf den Techniker warten, *hüpfhüpf*, der natürlich genau nach meinem hundertsten, diesmal endlich erfolgreichen Öffnungsversuch kommt und mich weitere schweißtreibende Minuten am WC-Gang hindert, weil er das Öffnen der Tür jetzt mindestens vierzigmal probieren muss.

Abgesehen von den langen Latschern, die man innerhalb der Anlage hinlegen muss, bevor man sich in der Thermenhalle oder im Saunabereich wiederfindet. (Die Kirche schultern, Burschen, und ab gehts, ums Kreuz marschieren! Hier kein Durchgang. Hier nur alarmauslösender Notausgang. Zum Restaurant bitte einmal gaaanz rundherum.) Und abgesehen von den organisatorischen Kapriolen seitens des Hotels, die sogar meinen Chef immer mehr aus seiner sonst so gelassenen Reserve zu locken vermochten.

Seltsam auch die Verteilung des blauen Dunstes: Nichtraucherzone dort, wo’s mit Ledercouchen und Kaffeetischchen gemütlich wäre und wo ohnehin fast nie jemand sitzt (wahrscheinlich, weil man dort nicht rauchen darf). Raucherzone dafür dort, wo die Kinder sich vorzugsweise rumtreiben, nämlich in der Kantinenatmosphärenzone mit Billardtisch, Flipper, Tischfussball (vulgo Wuzler) und Internet-PC.

Aber wie gesagt, sonst war’s sehr nett. Ich weiß jetzt jedenfalls, wo ich hinfahre, wenn ich mal Kinder habe.

Artikel

Vertrauensbildung

Auf dem Rückflug von Valencia:

Meine Damen und Herren, wie versprochen melde ich mich nun aus dem Cockpit mit ein paar Informationen. Mein Name ist Thomas Sowieso, ich bin Ihr Flugkapitän auf diesem Flug nach Wien. Die Flugzeit wird ab jetzt noch etwa drei Stunden betragen. Wir fliegen derzeit mit einer Geschwindigkeit von 730 km/h in einer Höhe von 11300 Metern. Die Außentemperatur beträgt… Oh! Hehe. Jetzt hab ich den falschen Knopf gedrückt!

Artikel

Am Laaerberg – Nachsatz

Aufgrund dieses Schildes hatte ich ein Aha-Erlebnis:

PICT1612

Die Wiener Internationale Gartenschau… WIG. WIG! Ich habe eine Erinnerung aus meiner Kindheit an einen Ort dieses Namens. Ich wusste nie, wo dieser Ort war, oder wie man ihn schreibt.

Ich bin da mit meinen Großeltern (?) in einem Park, da gibts den größten Spielplatz, den ich jemals gesehen habe. Genau genommen ist die ganze Welt an diesem Tag ein einziger Spielplatz! Attraktionen und Spielgeräte verstreut auf endlosen, grünen Wiesen im Sonnenschein.

Es ist warm, und am Horizont einer grünen Wiesenfläche taucht plötzlich ein Eisberg auf. Ein blau und weiß glänzender Eisberg! Mitten im Sommer! Ich würde mich an die Titanic erinnert fühlen, würde ich die Geschichte schon kennen.

Als wir näherkommen, sehe ich Kinder jauchzend diesen Berg hinunterrutschen. Und ich will auch! Ich klettere hinauf, wieder und wieder, und rutsche hinunter mit einem Wahnsinnszahn! Das Material des ‘Eisberges’ fühlt sich unter meinen Händen warm und glatt an, trotzdem ist die Illusion perfekt. Ich frage mich, warum wir überhaupt Winter brauchen, wenn man doch auch warmes Eis haben kann!

Wir verbringen dort vielleicht ein paar Stunden, mir scheint es eine Ewigkeit, die doch zu kurz dauert. Ich bin so fasziniert von diesem Eisberg, so begeistert von den unendlichen Weiten dieser Welt!

Das war wahrscheinlich einer der glücklichsten Tage meiner Kindheit. Und dann blieb in meiner Erinnerung dieser Name hängen. Wir waren ‘in der Wig’.
Danach waren wir nie wieder dort. Nur in meiner Erinnerung hielt ich ihn in Ehren, diesen Ort mit dem komischen Namen, den weiten Wiesen und dem Eisberg im Sommer.

Das müssen die Überbleibsel dieser Gartenschau gewesen sein, die in meinem Geburtsjahr eröffnet wurde, bzw der daraus hervorgegangene Laaerberg-Park.
Es muss auch eine körperliche Erinnerung sein, denn als ich vorgestern dort war, hat mein Körper den ganzen Nachmittag wie wild Glückshormone ausgeschüttet.

Es gibt immer noch Spielplätze dort. Ob sich auf einem von ihnen auch ein alter Eisberg findet?

Artikel

Wiederzuhaus

Weder mein Prozess der Selbstfindung, noch jener der Gesundheitsfindung sind auch nur annähernd abgeschlossen. Allerdings kenne ich jetzt wenigstens meine neue Marschrichtung. Ob sie die richtige ist, wird sich bald herausstellen. Wäre nicht die erste falsche Abzweigung, und bestimmt auch nicht die letzte.

Ein paar unzusammenhängende Fotos habe ich gemacht in den letzten Tagen auf meiner Suche. Allerdings warte ich noch, ob mein Bruder eventuell gerade Code ausbrütet (*gg*); die Grafikanzeige funktioniert hier ja derzeit leider nicht. Bitte um Nachsicht und Geduld; Server-Umzug und WP-Update auf einmal sind doch ein bisschen viel.

Außerdem habe ich wieder mal ein paar nicht weniger unzusammenhängende Kleinigkeiten gesammelt.

Als Patient haben Sie folgende Rechte:

* Recht auf rücksichtsvolle Behandlung
* …
* …
* Recht auf würdevolles Sterben

Gute Genesung wünscht Ihnen Ihre Kasse.


Don’t judge a book by its cover:
Ein stationärer Patient, dem Aussehen nach Kroate oder Türke, taucht im Bademantel in der kalten Freiluft auf und zündet sich eine Zigarette an. Dann hält er sich einen überdimensionalen Communicator ans Ohr. Ich erwarte, gleich kroatische oder türkische Worte zu vernehmen.
Als sich jemand meldet, macht er eine Drehung Richtung Windstille und sagt im breitesten Wiener Dialekt:
“Seas Fraunz! Bude schdehd no?”


M: Hab heute festgestellt, dass ‘nachhaltig’ ein obsoletes Wort aus den 90ern ist. Heutzutage völlig unmodern.
e: Genau wie ‘mittelfristig’.
M: Nein, mittelfristig ist voll 80er. Da hat man noch nicht so nachhaltig gedacht wie in den 90ern.
e: Und ‘mittel- bis langfristig’?
M: 80er bis 90er.
Etwas später:
e: Film-Standards! In jedem Science-Fiction-Film zB muss mindestens einmal der Satz fallen ‘Irgendetwas ist da draußen!’
M: Irgendetwas Nachhaltiges ist da draußen!
e: Diese Welt ist – mittel- bis langfristig – zu klein für uns beide.


Lustiges Silbenrätsel: Nicht tropfender Landesherr?
Dichterfürst.


e: Da steckt ein Nagel in der kahlen Wand. Bestimmt hing da mal ein Kreuz.
M: Jetzt aber nicht mehr.
e: Man müsste dort ein Kopftuch hinhängen.
M: In Kreuzform.


Arzt zu seiner Assistentin: Wie heißt nochmal die Schwester, die heute hier mit uns Dienst hat?
Assistentin: Elisabeth.
Arzt, in den Vorraum hinausrufend: Schwester Juttaaaa!


e: Berichte mir von deinen tiefsten Empfindungen!
M: Meine Zehen jucken.


M: Warum werden eigentlich nicht viel mehr blaue Lebensmittel hergestellt? Das würde das Essen viel interessanter machen!
e: Weil blaue Lebensmittel eben nicht so beliebt sind.
M: Wie beispielsweise Schlümpfe.
e: Ernsthaft! Hab letztens erst wieder von einer Studie gelesen, die belegt, dass blaue Lebensmittel eine weniger hohe Akzeptanz bei den Menschen haben, weil blau eine für Lebensmittel unnatürliche Farbe ist.
M: Acht von zehn Probanden spuckten den Schlumpf wieder aus.


Schön ist es zu Hause, Leute. Man weiß das ja im alltäglichen Trott gar nicht zu schätzen.
Schön ist auch so ein Tee mit Zitrone.
Weniger schön ist, dass mir schon nach den ersten Mausbewegungen die rechte Schulter wehzutun beginnt. Also ab mit mir offline.

Artikel

Unterwegs

Mittwochs bin ich immer unterwegs. Ich fahre Auto, erledige Dinge, bringe dieses dahin und hole von dort jenes, und ich kaufe ein.
Wer unterwegs ist, sieht viel. Einiges davon tritt a) wiederholt auf und ist b) einfach nur zum Kopfschütteln.

Man kann zum Beispiel, um dem autofahrenden Nebenmann spontan an Tourette erinnernde Reaktionen zu entlocken, auch noch mit dem kleinsten Pkw vor dem Linksabbiegen weit nach rechts ausscheren, ganz so, als wäre man ein verzauberter Sattelschlepper. Man muss aber nicht.

Man kann auch ein fettes, sauteures, möglichst schwarzes Angeberauto besitzen, das daheim immer nur am sonderbreiten Garagenplatz steht. Es muss dem derart Betuchten keineswegs peinlich sein, dass er selbiges Gefährt in der freien, städtischen Wildbahn auch nach mehreren Versuchen mangels Übung einfach nicht eingeparkt kriegt. Der Hintermann an sich ist ja stets jemand, der seinen Tag gerne in engen Gassen mit der Beobachtung von scheiternden Einparkversuchen zubringt, wichtigere Belange verschiebt man da natürlich gerne.

Weiters ist es meinen Beobachtungen zufolge für die pensionierte Hausfrau von heute unverzichtbar, ihre Einkäufe genau dann zu erledigen, wenn Bauarbeiter ihre Frühstückspause haben und Büromenschen sich vor der Arbeit noch schnell Frühstück holen wollen. An der Kasse wird erstmal dem obligatorisch umkrallten Einkaufskorb schon vor dem Befüllen des Förderbandes die Brieftasche entnommen. Nur auf diese Weise nämlich ist gewährleistet, dass das Aus- und wieder Einräumen quälend langsam vonstatten geht, weil die Frau dafür nur eine Hand frei hat – mit der zweiten muss sie doch das Portemonnaie festhalten. Dabei darf sie mit dieser einen Hand Warenstücke nur einzeln ergreifen. Wer von den senilen Bettflüchtigen die meisten hörbaren Seufzer erntet, hat gewonnen.
Und wer mindestens einmal wöchentlich einer von vielen einarmigen Banditinnen beim Verstauen von zwanzig Joghurtbechern zuschauen muss, wird Blogger.

Außerdem musste ich heute wieder mal die Feststellung machen, dass unsere Krankenkassenbürokraten keine drei Deka weit denken. Ein ungeschickt ausgesteltes Rezept vom Facharzt für Antibiotika, sieben Tage je zwei Stück, auf dem nicht explizit ’14-Stück-Packung’ vermerkt ist, wird in der Apotheke nicht unter zwei Packungen à 10 Stück bestraft. Man bekommt nämlich stets die kleinste Packungsgröße.
Bedeutet: Eine Rezeptgebühr pro Packung (macht seit 1.1.07 € 4,70 x 2 = € 9,40) sowie sechs Tabletten, die unverdaut in den Müll wandern. Das Rezept einfach in der für Staat und Patient billigsten Variante umzusetzen, das kommt für den Apotheker nicht in Frage, sonst muss er sich nämlich vor der Krankenkasse für widerrechtliches Mitdenken verantworten.

Alternativ dazu hätte ich auch das Rezept bei meinem Hausarzt umschreiben lassen können, macht zweimal 15 Minuten Fahrt plus 30 Minuten Wartezeit und eine weitere Fahrt zur Apotheke. Ob ich mir dadurch 4,70 erspare, wage ich zu bezweifeln.
Und dann soll ich auch noch durch weniger Autofahrten den Feinstaub vermindern helfen? Mir persönlich würde es schon helfen, wenn ich vom Staat nicht dazu verdonnert werde, zwischen Sonderfahrten und Sondergebühren zu wählen.
Eine Überarbeitung des stellenweise wirklich hirnrissigen Systems würde nicht schaden, bevor man Erhöhungen der SV-Beiträge und der Rezeptgebühr beschließt.

Weil ich nach dem Einkaufen normalerweise immer nur motze, wollte ich schon lange mal auch was Positives loswerden.
Über die Firma Schirnhofer nämlich, jene Feinkost- und Gebäckkette, die sich hierzulande mit Zielpunkt verheiratet hat. Das weltbeste Semmerl gibts nämlich bei Schirnhofer. Es wird dort frisch gebacken und ist außen knusprig, innen saftig und weich, und nicht – wie herkömmliche Semmerln – bei Gebisskontakt spontan daumengröße Krustenstücke abwerfend, die zwischen die Zähne dringen, um dort das Zahnfleisch scharfkantig zu ohrfeigen – und dafür innen knochentrocken.

Das Fleisch ist stets frisch und hübsch anzusehen, das Almochsenbeiried ein Gedicht. Wo gabs letztens diese wurstige Diskussion, bei blue sky? Es ging um die in Germanien offenbar übliche Diskrepanz zwischen erwünschter und erhaltener Wurstscheibendicke. Auch das ist bei Schirnhofer anders: Man kriegt genau das, was man will, in genau der Dicke, in der man es gerne hätte; ein Probeschnitt wird dem Kunden gar zur Begutachtung gezeigt!

Das Angebot ist regional unterschiedlich, so gibt es beispielsweise das von mir so tief verehrte schinkenspeck-ähnliche Lendbratl in den niederösterreichischen Filialen nicht, in Wien aber gewöhnlich schon, wenn ich auch in manchen Wiener Filialen schon die Auskunft erhalten habe, dass es zu wenig Nachfrage gebe und das göttliche Lendbratl daher nicht lagernd sei.
Begleitet wird die Qualität der Waren von einer Bedienung, die in Freundlichkeit, Flexibilität, Schnelligkeit und Kompetenz ihresgleichen sucht, und zwar filialenunabhängig.
Dachte ich bis heute.

Da begab es sich nämlich, dass ich in der Wiener Filiale Sechshauserstraße 48 frohen Mutes die Frage nach dem Lendbratl an eine der Mitarbeiterinnen richtete. Achduscheiße! Ihr Kopf nahm die typische ‘Hä!?!’-Haltung ein, eingezogener Nacken, Kinn nach vorne. Ein höheres Maß an süffisanter Borniertheit und Präpotenz in ihrem Gesicht wäre auch mit der Frage, ob sie vielleicht Hundefleisch führen, nicht zu erreichen gewesen. Oder ob sie vielleicht f*cken will.
Ihr Blick blieb, und erst eine halbe Ewigkeit später, in der ich dieses freche Gesicht anschauen musste, kam ihre Gegenfrage: ‘Wos soi des sei?!’

Ich elender, nichtswürdiger Kunde ich, ich Wurm! Wage ich es doch tatsächlich, in ihr Segment einzudringen und sie mit einem Wort aus ihrer eigenen Produktpalette zu konfrontieren, das noch nie zuvor ihren Gehörgang durchwandert hat. Ich mutiere dadurch, für mich übrigens völlig überraschend, zu einem Obervolltrottel ohnegleichen.
Das ist eine feste Regel im Leben: Wer bestellt, was es nicht gibt, ist automatisch der Idiot. Nicht etwa der inkompetente Verkäufer. Und dabei beschränkt ebendieser sich für gewöhnlich nicht auf das realitätsnahe ‘Führen wir nicht’ – nein, das Gewünschte existiert schlicht nicht, und zwar nirgendwo auf der Welt.

Natürlich hätte ich antworten können, Lendbratl sei eine aus Schweinekarreerose gewonnene, kalt geräuchterte Rohpökelware mit 5% Fett und 180 kcal pro 100g, die sehr fein aufgeschnitten sowohl roh als auch in gebratenem Zustand eine unbeschreibliche Gaumenfreude darstelle.

Mir war mehr danach, über die Theke zu springen, Madame Praepotentia an den Haaren zu Boden zu reißen und ihren Gesichtsausdruck durch Dekoration mit großen Wurstscheiben zu optimieren. Weil ich aber gut erzogen bin, gab ich ihr die Auskunft, dass es sich bei Lendbratl um eine Schirnhofer-Spezialität und bei dieser Aufklärungsarbeit nicht direkt um meine Aufgabe handle.

Den Schirnhofer-Slogan ‘Qualität mit Herz’ fand ich zur Abwechslung mal wirklich treffend und verbuche diesen Ausrutscher unter ‘Ausnahmefall’. Wenn’s aber nochmal is, darfs nimmer sein. Echt jetz. Dann werd ich nämlich richtig sauer.

Artikel

Alpinös

Mein Einsatz am vergangenen Dienstag wurde mit einem phantastischen Sonnenuntergang belohnt:

20061205_L
20061205_L_3


Am Wochenende haben wir uns dann in den Ötztaler Alpen herumgetrieben, für uns als Flachlandindianer wieder eine sehr kesselnde Erfahrung.
Der Deppenapostroph hat sich mittlerweile auch in enge Alpentäler vorgearbeitet:

IMG_1812_c

Aber auch andere seltsame Lokale gibts dort:

IMG_1813_c

Wo genau dieser Fuchs sein Loch hat, konnte ich leider nicht herausfinden.

Zum Glück muss man, auch wenn man in den Alpen ist, sich nicht unbedingt am Gletscher den kalten Wind um die Ohren wehen lassen, man kann auch die Therme in Längenfeld besuchen und im warmen Wasser dümpeln, sich solarisieren, in die Sauna gehen und zwischendurch ein feudales Mahl verspeisen.

Ein großer, abgetrennter Kinderbereich hält das mir so verhasste, durch das Bad-Echo verstärkte Kinderkreischen in wohligen Grenzen, und im Freiluftbereich gibts ein paar Schalen, in denen sich der badewillige Mensch besprudeln oder mit Salzwasser benetzen lassen kann.

IMG_1852

Sehr kontemplativ die Spiele des Lichtes auf der Oberfläche des warmen Wassers.

IMG_1855_c

Auch im hoteleigenen Wellnessbereich konnten wir es uns richtig gutgehen lassen. Wovon ich schon als Kind geträumt habe, wird bei solchen Gelegenheiten öfter mal wahr: Ein Pool im Winter, für mich ganz allein. Morgens zum Wachwerden ein paar Längen schwimmen, danach eine heiße Dusche und ein Frühstück vom Buffet, und mein Glück ist perfekt.

Für die richtige Weihnachtsstimmung sorgte die liebevolle Dekoration…

IMG_1821

… und der Schneefall am Samstag. Das Beste war: Ich musste nicht rausgehen! :) Ich hab mir das Schneetreiben nur vom Pool aus angesehen, und am nächsten Tag aus dem Busfenster:

IMG_1869_1 IMG_1870

Artikel

Wie weit?

Eine Autowerkstatt irgendwo in der niederösterreichischen Pampa. Eine von der Sorte, die nicht nur repariert, sondern auch kauft und verwertbare Teile verkauft oder verwendet. Im hiesigen Dialekt wird eine solche Firma mit einem Ausdruck bezeichnet, der ursprünglich aus der Fleischereitätigkeit stammt und eigentlich bedeutet, die Knochen vom Fleisch zu trennen. Man kann ihn nur sehr schwer in Buchstaben wiedergeben, Lautschrift wäre dafür besser geeignet: Ausbaadla. Bein-Entferner.

Schon vor der Mauer, die das eigentliche Firmengelände einschließt, stehen Reihen angekaufter oder gerade reparierter Autos gleich neben solchen, die bereits diverser Ersatzteile beraubt wurden. Direkt an der Mauer lehnen unzählige Autotüren verschiedenster Farben und Formen in hübschen Gruppen. Für den ordnungsliebenden Menschen ein schöner Anblick. Kunst aufräumen. Autos aufräumen.

Betritt man das Gelände der Firma, hinter der Mauer, so erblickt man Leichenberge, säuberlich gestapelt. Zur einen Seite sind es Havarien, grotesk verbogene Karosserien türmen sich wie nach einer vertikalen Massenkarambolage. Von den Autos auf der anderen Seite sehen viele ganz in Ordnung aus, allerdings schaukelt so manches in schwindelnder Höhe vor sich hin, und es fehlt ein Scheinwerfer, eine Tür, die Motorhaube oder Stoßstange.

Neben dem Bürocontainer, direkt im Freien und ohne Überdachung, liegt das Herzstück der Firma: die Werkstatt. Sie besteht aus einer alten Hebebühne, auf der heute ein Renault Scenic auf seine mechanische Heilung wartet, und aus einer kleinen, fensterlosen Werkzeughütte. Keine Nebelschwaden steigen aus den öligschwarzen Nasen der Mechaniker auf, denn dafür ist es zu warm. Hätte aber gut gepasst.

Der Boden besteht, für die Gegend eigentlich untypisch, aus rotbrauner und lehmiger Erde, die sich an einem feuchten Tag wie heute in eine noch schöner rotbraune, aber wesentlich glitschigere Masse verwandelt. Auf dem Fußabtreter vor dem Bürocontainer kann man entfernt die Umrisse eines ‘Hallo!’ erkennen, das darauf einmal gestanden haben muss, bevor ungezählte Fußpaare den Morast darüber verteilten. Zwei Mechaniker, die vor uns den Container betreten, weichen dem Fußabtreter geflissentlich aus, um nicht allzuviel Schmutz nach drinnen zu tragen.

Der Container selbst ist in zwei winzige Räume unterteilt, beide sind überheizt und überfüllt. Es riecht nach Essen und nach Zigarettenrauch. Der Raum links vom Eingang ist eine Art Küche, in der drei Arbeiter unter Neonlampen sitzen und sich, über dampfend heiße Imbisse gebeugt, unterhalten.

Das Büro nebenan ist mit zwei Kunden und einem Mechaniker bereits mehr als voll, man muss bereits in der richtigen Reihenfolge eintreten, denn später kann man sich nicht mehr aneinander vorbeischieben. Ein Schrank, ein Regal und ein winziger Schreibtisch sind dort ineinander verkeilt, darauf stapeln sich Ordner, Papierberge und Ersatzteile in aberwitzigen Mengen.

Ein Mechaniker übergibt uns den Schlüssel und kassiert den offenen Betrag. Seinen Blaumann kann man nur noch an seiner Form, nicht mehr an seiner Farbe erkennen. Die Rechnung für die durchgeführte Reparatur besteht aus einem winzigen, handgeschriebenen Zettel, so winzig, dass man ihn nichtmal lochen könnte, wenn man ihn aufbewahren wollte.

Ein anderer Mechaniker fragt einen Kunden, der zuletzt eine Reparatur in einer Vertragswerkstätte durchführen ließ, mit slawischem Akzent: ‘Wie weit ist das?’. Die Antwort, dass die Werkstätte in Wien sei, lässt ihn irritiert schauen, dann fragt er nochmal: ‘Nain, wie weit zurick?’ Er will wissen, wie lange es her ist.

Was für ein schönes Szenario für einen Ausflug an einem nebligen Tag.