Artikel

Tattoo

Soeben in den Tiefen meiner PC-Festplatte entdeckt: Einer meiner alten Tattooentwürfe zum Thema ‚Widder‘:

Die Verwendung als Tattoovorlage ist hiermit ausdrücklich genehmigt.

Edit 9.5.2007: Dieser Eintrag ist hier mit Abstand der häufigste Googletreffer. Falls sich tatsächlich mal jemand diesen Entwurf tätowieren lässt, würd ich mich sehr über ein Foto davon freuen! Mailadresse steht rechts.

Weiterlesen

Artikel

Hungertücher

Während mein Mann sich bei seinen beruflichen Auslandsreisen im Hotel das Frühstück kredenzen lässt und im Restaurant das Abendessen, ernähre ich mich daheim – so der Running Gag – ausschließlich von Hungertüchern.

Das gestrige Hungertuch bestand in einem Restlessen aus der Pfanne, nämlich in Scheiben geschnittene Überbleibsel aus den letzten Tagen: Fleischlaberl¹ und Grammelknödel².
Schon gerösteter Kartoffelknödel ist ein Luxus für sich, umso mehr, wenn man ihm in der Pfanne von Zwiebelscheibchen, etwas Speck, ein paar Paprikastücken, geriebenem Grana und einem geschlagenen Ei Gesellschaft leisten lässt.
Aber der gescheibte, geröstete Grammelknödel schlägt ihn noch um Längen. Was für ein Genuss! Das Badewasser vom Freitag, typische Ingredienz für Restlessen, war zwar nicht dabei, dafür gabs dazu Chinakohlsalat. Was brauch i a Hotel?

Apropos Diät: Der letzte Schrei aus Paris dem Wiener Umland ist übrigens die sogenannte Berry-Tomate©:

Berrytomate

¹ Frikadelle
² Griebenklöße? *rofl*

Wikipedia-Artikel Österreichische Küche

Artikel

Schlafkreationen

Viele kreative Ideen begleiteten meinen Schlaf letzte Nacht. Ideen, die man leider höchstens dann verwirklichen könnte, wenn man Raumausstatter wäre, oder Installationskünstler. Oder beides.
Es ist trotzdem schön, das Potential zu spüren.

Auch aufs Sprachliche bezog sich die Kreativität. Beim Aufwachen hatte ich die Erkenntnis gewonnen, dass es gute Gründe dafür gibt, warum der Glaube an die Wiedergeburt in westlichen Sozialstaaten nicht so weit verbreitet ist wie beispielsweise in Indien.
Wäre es nämlich anders, müsste man hier in Österreich ganz bestimmt Beiträge in eine Reinkarnationskasse einzahlen.


Übrigens: Es schneit.

IMG_1498_c

Artikel

Update

Die Putzigkeit der Woche: Meine Mutter hat das Kabel an ihrem sogenannten ‚Hörsel‘, also dem kabelverbundenen Freisprechhörer für ihr Mobiltelefon, versehentlich beim multitaskingbedingten Telefonieren während der Gartenarbeit mit der Gartenschere angeritzt. Die Existenz dieses Einschnittes hat in ihr vorübergehend Zweifel über die weitere Benutzbarkeit der Gerätschaft aufkommen lassen, bis zur Reparatur mittels Isolierband und zum erfolgreichen Funktionstest.
Diese Stelle an jenem Kabel bezeichnet sie jetzt als ‚Schnittstelle‘ und kichert dabei über den Doppelsinn wie ein Teenager.


Ich sinniere darüber, ob verhaltensauffällige Kinder (schreiende Wutanfälle kriegend, hypochondrisch, zuweilen morbide angehaucht), die als Berufswunsch ‚Filmregisseur‘ angeben, die Berufswelt wirklich schon so frühzeitig auf ihre Tauglichkeit für das etwas andere Benehmen geprüft haben können, oder ob es nicht viel eher den Beruf des Regisseurs überhaupt nur gibt, weil es auch schon früher verhaltensauffällige Kinder gab.


Cartoons zum Zerkugeln von Beck gibts dort drüben, beispielsweise diesen da. Oder auch diesen oder jenen. Klickt Euch durch, es lohnt sich!


Auch absolut sehenswert sind die Tiere der Woche von Bernd Püribauer. Wenn ihm auch mein Kommentar zur Batwäsch anscheinend zu schlüpfrig war. Dabei hab ich nur vorgeschlagen, diesen Cartoon in ein längst fälliges Buch ‚Ungarisch für Angeber‘ aufzunehmen, sowie eventuell einen zur gültigen ungarischen Übersetzung von Schambehaarung: Gäbüsch.


Aus der beliebten Reihe ‚kreative Namen für Friseursalons‘, gesehen in Wien, Linke Wienzeile: Hairgott.
(Edit: Wusst ichs doch, ich habs schon mal gebloggt gesehen. Es war bei Herrn Boomerang.)


Größtenteils zweckfreie statistische, astrologische und rechnerische Werte zum persönlichen Geburtsdatum kann man sich hier errechnen lassen, inklusive Alter in verschiedenen Zeiteinheiten, Tag der Zeugung und äquivalentes Hundealter (According to information received, I’m still chasing cats!).


Zu guter Letzt noch ein Zahlungszweckvermerk aus der buchhalterischen Kuriositätenkiste:

Berfusschule

Schönes Wochenende!

Artikel

Kacksack

Details und Links zur derzeitigen Anti-Hundstrümmerl-Kampagne gibts bei meinem Bruder, in gewohnt bissiger Manier.
Und er stellt eine Photoshop-Vorlage zur Kampagne zur Verfügung? Da kann ich natürlich nicht widerstehen. :)

Ich erinnere mich an den früheren Wiener Bürgermeister Zilk. Der wollte der Stadt Hundescheiße-Staubsauger kaufen. Sogar orange lackieren hätte er sie lassen, damit sie zum restlichen Stadtsauberkeitsbild passen, sagte er damals. Aber man wollte das nicht im Stadtparlament.

Zweckgebundene Hundesteuer wär gut. Und dass jemand das Geld verwaltet, der auch ein bisserl Hirn hat. Hundezonen sind gut, dort gilt die Leinenpflicht nicht, die Tiere können frei laufen und miteinander spielen. Die Zäune sollten aber schon so angelegt sein, dass kleinere Hunde nicht im normalen Gang unterm Tor durchspazieren können. Beeteinfassungen sind auch hübsch, aber Rosensträucher müssens nicht unbedingt sein. Und ein bisschen mehr Pflege dürfte auch stattfinden, wenn’s nach mir ginge.

Es tut allerdings gar nicht weh, alle paar Monate eine Rolle Plastiksäckchen zu kaufen, diese mitzunehmen und die Hinterlassenschaften des eigenen Hundes im nächsten städtischen Mistkübel zu verstauen – es findet sich eigentlich immer einer. Hab ich in Wien, als ich da noch wohnte, immer so gemacht, schon aus Eigennutz – schließlich ist es im Park egal, in wessen Kacke man tritt. Ob das jemand macht oder nicht, ist wohl eher nicht von der Existenz öffentlicher Sackerlspender abhängig. Das Zeug kostet so oder so kein Vermögen – jedenfalls keine 43,60 im Jahr. Der Rest geht wohl für Rosen drauf.

Übrigens ist es – entgegen der oft ungefragt abgesonderten Meinung – keine Tierquälerei, Hunde in der Stadt zu halten. Man hat auch dort genügend Möglichkeiten, dem Hund Auslauf und Freude zu verschaffen. Ob und wie oft man das tut, ist von der Liebe zum Tier abhängig – und nicht vom Wohnort.

Hundekampagne

Artikel

Kurioses

Man verschwindet im Internet schneller in einer Schublade als einem lieb ist, zum Beispiel, wenn man beim Tippen nicht aufpasst.


Überraschungen auf Wetterseiten kanns aber auch geben, wenn man sich mal ausnahmsweise nicht vertippt hat:

wettercom


Buchhaltung ist ja angeblich eine sehr trockene Sache. Man klammert sich also humormäßig an jeden Strohhalm, der Auflockerung verspricht. So besitze ich einen mittlerweile recht dicken Kuriositäten-Ordner, in dem Kopien seltsamer Belege landen. Manche sind wirklich saukomisch, zum Beispiel diese Leistungsaufstellung einer Putzfrau aus dem ehemaligen Jugoslawien:

BadeCima


Außerdem bin ich heute, stets auf der Jagd nach Iris-Bildern, einem Hendl Auge in Auge gegenübergetreten:

IMG_1224_c

So sieht das daranhängende Huhn aus:

IMG_1224