iwi führt uns in Powerseller vor Augen, was einem alles angedreht werden soll, wenn man ungeschützt und per pedes in diversen Läden unterwegs ist, und er fällt die Conclusio in seinem Kommentar:
Vielleicht sollte ich morgens im Bad vor dem Spiegel das „Laß-mich-bloß-in-Ruhe-mit-dem-Quatsch-sonst-beiß-ich-dich“ Gesicht üben, damit ich das nächste Mal nicht so oft aufgehalten werde. Hoffentlich mache ich das nicht zu gut, nicht dass mir der Spiegel dann mein Gesicht zerkratzt…
Was dazu führen würde, dass noch einer sauren Gesichtes durch die Landschaft strunzt, was wieder einen oder zwei noch ein wenig unglücklicher macht, die das Gesicht zufällig zu Gesicht bekommen. Schade eigentlich. Viel schöner wäre es doch, würde man uns zu Lächeln und Offenheit ermuntern, und nicht zu verschlossenen Gesichtern, mit denen man sich gar nicht mehr nach links oder rechts zu schauen traut.
Ist den Werbern aber sicher vollkommen schnurz.
Ich ärgere mich, dass mein sogenannt ‚feuerblauer‘ Peugeot bei zwei Autoservices in verschiedenen Werkstätten im letzten Jahr jeweils ein Paar Kennzeichenhalterungen mit der Werbeaufschrift der Werkstatt verpasst bekommen hat, anstatt meiner vorher sehr gut ihre Aufgabe erfüllt habenden neutralen, schwarzen und völlig aufschriftslosen. Ungefragt natürlich. Finde ich nicht ok. Ich bin kein fahrendes Plakat. Ich hab nicht etwa Rabatt bekommen oder ähnliches.
Und wo sind meine alten Halterungen nach dem zweiten Service überhaupt hingekommen? Mein Mann hatte unter Zuhilfenahme der Minitools-Schleifgeräte in mühevoller Kleinarbeit das vorige Werkstattlogo abgescheuert.
Diebstahl nenne ich sowas.
Außerdem finde ich nicht ok, dass sie einem immer etwas andrehen wollen, was man bezahlen muss, sogar wenn sie einem ein Geschenk machen wollen. Da erfreut sich eine österreichische wöchentliche Fernsehzeitschrift seit fünf Jahren meiner Kundenschaft, so sehr, dass sie mich extra deswegen anrufen und das Gespräch einleiten mit ‚Frau G., ich habe eine tolle Nachricht für Sie!‘.
Und was wollen sie? Mir ein Jahresabo andrehen, nämlich das einer anderen Zeitschrift, die zufällig im gleichen Hause gefertigt wird. Um einen um die Hälfte vergünstigten Preis.
Abgesehen davon, dass es sich um eine Frauenzeitschrift handelt, und ich keine anderen Zeitschriften lese als ebendiese TV-Zeitung und GEO, frage ich mich auf rein hypothetischer Basis, warum diese Leute mir als ‚Geschenk‘ unbedingt ein Jahresabo aufzudrängen trachten, das ich zur Hälfte bezahlen muss. Was für eine Art Geschenk soll das sein? Eines von mir an die, vermute ich. Warum schenken sie mir nicht einfach eines für ein halbes Jahr? Dann würde ich mich zur Abwechslung eventuell auch mal beschenkt fühlen, und nicht mit vermeintlich erfreuenswertem Vorwand abgezockt.