Corona – drei

Dieser Artikel ist Teil 3 von 18 in der Serie "Corona" ...

Grausliche Einblicke und Auswürfe
Auffällig ist, das war es auch schon früher, wie viele Menschen man mit offenem Mund durch die Gegend stapfen oder in selbiger herumsitzen sieht. Dass in den Medien der (Un)sinn einer Atemschutzmaske zum eigenen Schutz diskutiert wird, ist zwar recht und würdig, schützt sie doch eher die Mitmenschheit vor dem eigenen unkontrollierten Auswurf als umgekehrt.

Eine Ausnahme von dieser Regel würde ich aber bei diesen Menschen machen, die keine echte Kontrolle über den Schließungsgrad ihres Mundes zu haben scheinen. Denn wie wir wissen, die wir uns für unseren Körper interessieren, bietet die Nase eine recht brauchbare Filterfunktion für allerlei Keime, Allergene und anderes Kleinzeug. Aber natürlich nur, wenn man sie auch benützt! Wer das nicht kann, ist mit so einer Maske sicher besser dran. Man würde dann von der anderen Seite im Vorbeigehen keine fremden Zähne und Gaumenzäpfchen sehen, und das wäre auch schön.

Es fällt einem mit diesem neuen, nennen wir’s mal Coronabewusstsein, auch anderes auf:
* Ein Mensch, der hustet, ohne sich irgendwas vorzuhalten – sei es nun ein Ellbogen, den unser Gesundheitsministerium auf der vergeblichen Suche nach dem Begriff „Armbeuge“ zum Reinhusten vorschlug (wurde mittlerweile korrigiert), sei es eine nackte Hand, (oh mein Gott), oder von mir aus bei entsprechend vorhandener Biegsamkeit auch ein Bein.
* Eine Joggerin, die alle 50m auf den Boden spuckt, als gäbe es nicht auch die Möglichkeit, sich seines Speichels zu entledigen, indem man ihn einfach schluckt, so wie der Rest der Welt das großteils seit Jahrhunderten zu tun pflegt.
* Menschen, die „zu nahe“ beisammenstehen. Und das, Herrschaften, wird uns womöglich noch einige Zeit nach dieser Krise beschäftigen, sofern wir sie überleben: Die jetzt per Angstinjektion in uns festgesetzten Nähe-Alarme bei uns selbst und bei der Beobachtung anderer.

Medis per SMS
Habe erstmals per SMS an die Hausärztin meine Rheuma-Medikamente nachbestellt. Ach, das geduldige Schlangestehen vor dem Hausarzt-Schalter, wo ich mich, teils unter immunsuppressiver Therapie, zwischen schneuzenden, röchelnden und hustenden Leuten ja besonders wohlfühle, wenn ich da nur ein Rezept abholen will. Da muss erst eine Pandemie kommen, damit wir uns das ersparen. Jetzt, juchuu: SMS hin, Bestätigung retour, Arzt bestellt direkt in der Apotheke (sogar einen Dreimonats-Vorrat, was bisher für normalsterbliche Kassenpatienten so unmöglich war wie ein MRT-Termin am nächsten Tag).
Zwei Tage später kann man die erwünschten Drogen auch schon abholen, danke, Wiederschaun.

Neues Einkaufserlebnis
Bin mutig und gehe selbst zur Apotheke. (Eigentlich nicht aus Mut, sondern aus einer anderen Pest-oder-Cholera-Überlegung heraus, die ich hier aus Langatmig- und -weiligkeitsgründen nicht darlege.)
Vor Apotheke eine Outdoor-Schlange, also jetzt nicht im Sinne von Boa Constrictor oder hierzulande eher Blindschleiche, sondern eine aus Kunden und -innen. Schon vor einigen Tagen beim Vorbeifahren gesehen – man stellt sich jetzt am Gehsteig vor der Apotheke an, mit 1.5m Mindestabstand zwischen den Wartenden, so will es das Schild im Apothekenfenster.

Stelle mich brav ans Ende der Schlange. Windrichtung aber leider ungünstig, weht aus Richtung der vor mir Wartenden. Halte Luft an. Hüpfe zwischendurch zum Atmen auf die Straße. Ist eh kein Verkehr mehr.
Mit dem behandschuhten und bemundschutzten Apotheker wird nun durch die geschlossene Schiebetür kommuniziert. Der Ware-Geld-Austausch findet jetzt durch die Rezeptklappe statt. Es werden nur Scheine akzeptiert, Bankomatzahlung geht aber auch. Dazu muss man seine Karte hergeben und seinen PIN-Code aufsagen. Datensicherheit einfach nicht mehr relevant. 1,5 Meter sind doch nicht genug. Zahle lieber bar.

Brauche neuen Kühlschrank für den Dreimonatsvorrat.

Herde heißts beim Tier, und auch nicht bei jedem
Wundere mich, dass das Wort „Herdenimmunität“, so zutreffend es auch bei Epidemien sein mag, ohne nennenswerten Widerstand der Political-Correctness-Polizei benutzt wird. Der sprachlich verwandte „Herdentrieb“ ist ja auch ein eher nicht so wertschätzend gebrauchter Begriff. Weil es für den einzelnen Menschen, aber auch für Gruppen ebensolcher nicht schmeichelhaft ist, mit Tieren gleichgesetzt zu werden, umso mehr, wenn es Tiere sind, die dem Mainstream folgen, obwohl sie sich gerne für so speziell halten.

Aber egal – die Idee, die vor allem Johnson in GB zu Beginn des Corona-Ausbruches noch überzeugt vertrat – vielleicht First-Information-Bias seinerseits – ist ja mittlerweile eher wieder vom Tisch, scheint mir. Es geht ja so schnell! Als Natascha Strobl vorgestern auf Twitter schrieb:
„Und wann ist der Konsens von „so wenige Neuinfektionen wie möglich, davor nachforschen und isolieren“ zu „Eigentlich hatte Johnson recht – Herdenimmunität“ gegangen?“
hab ich noch heiter daruntergesetzt:
„Ich meine, nichtmal Johnson glaubt, dass Johnson recht hatte.“
Das gilt mittlerweile eventuell umso mehr, seit Johnson erfahren hat, dass Johnson selbst mit dem Virus infiziert ist.

Währenddessen im Amiland
Schaut man über das größere Wasser nach Westen, wundert man sich über ganz andere Ansagen. Das Agieren des seltsamen Präsidenten seit Ausbruch der Pandemie, das Beschwichtigen und Herunterspielen, als wäre das Virus eine Fliege und die USA wären Chuck Norris; die seines Amtes mehr als nur unwürdigen Ausbrüche vor Presse und Publikum, zB als er gefragt wird, was er den Menschen zu sagen hat, die Angst haben… dabei bleibt mir zusehends die Spucke weg.
Aber da kann man mal sehen, was passiert, wenn einer, der nicht ganz stabil ist, sein Mitgefühl mit Angstbetroffenen kontaktieren soll und dabei unangenehmerweise an seine eigene Angst erinnert wird.

Noch spuckeloser macht es mich aber, dass der seltsame Präsident neuerdings findet, man könnte doch auch mal ein paar (Tausend) Menschen zum Wohle der Wirtschaft über die Klinge springen lassen.
Dazu möchte ich Folgendes anregen:
Wer fordert, dass infizierte Menschen sich und ihr Leben doch gefälligst für die Wirtschaft im Lande opfern sollen, sollte vor allem eines:
Mit gutem Beispiel vorangehen.

Nun noch ein Anekdötchen:
Plausch mit Mutter. Mutter stellt fest, sie sei jetzt erst draufgekommen, welcher Unterschied sprachlich zwischen EPIdemie und PANdemie bestehe.
(Exkurs: epi: „aus der Mitte heraus“, für ein lokal begrenztes Phänomen; „pan“: alle, jeder; für ein länder- und kontintentübergreifendes; „demos“ darin jeweils: Volk)
Sage: „Du bist ja so gscheit!“
Sie: „Geh naaa, dann denk i ma eher: Geh bitte, was habidn bisher gwusst eigentlich?“
Fasse zusammen: „Gö? Kaum is ma gscheiter wordn, hoit ma si aa scho für an Trottl.“

Aber Sokrates konnte ja gar kein Wienerisch. Russisch übrigens auch nicht, ich hingegen kann den angedeuteten Sokrates-Spruch auch auf Russisch zitieren. Das tu ich aber nur mündlich. Klingt auch viel schöner als schriftlich.

Eins meiner Lieblings-Fun-Facts ist ja, dass Sokrates auf Russisch „Sakrat“ heißt, was ein bisschen nach einem despektierlichen Ausdruck für einen Insektenbefall an intimen Körperstellen klingt. All das lernte ich anno dazumal natürlich, wie es sich für ein Kind der 70er gehört, in der legendären ORF-Sendung „Russisch“ mit der strengen Lehrerin mit dem zarten Oberlippenbart. Das Zitat und den Namen lernte ich da. Nicht das mit den Krabbeltierchen natürlich.
Plädiere daher hiermit für die Ausstrahlung von historischen Russisch-Wiederholungen zur lehrreichen Ausgangsbeschränkungsüberbrückung.

Natürlich könnte ich auch mit dem angemessenen Ernst einer Zeitzeugin von der Lage in Österreich berichten, habe ich doch in der letzten Woche meine Zeit großteils mit Sozialpartnervereinbarungen, Kurzarbeitsanträgen und den dazugehörigen Richtlinien und Berechnungen verbracht. Könnte darüber also ausführlich schreiben. Würde die Lektüre dieses Erfahrungsberichtes aber niemandem zumuten wollen. Denn wenn unsere Regierung sagt, dass das ganz unbürokratisch wird, dann meint sie das auch nicht.

Dieser Artikel ist Teil der Serie "Corona".<< Zum vorigen Teil: "Corona – zwo"Zum nächsten Teil: "Corona – vier" >>

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu