Warum eigentlich sind die Namen der Schauspieler auf Filmplakaten nur selten in der gleichen Reihenfolge angeordnet wie deren Abbilder? Über dem Bild von A steht der Name von B, über Bildnis B der Name von A, ganz so, als hieße A in Wirklichkeit B. Nur über C steht tatsächlich C. So ist das meistens. Oder alle sind vertauscht, sodass keiner mehr den richtigen Namen hat.
Ist das so eine Art Test? In dem die Insider sich darin gefallen können, wie überlegen sie doch in der Disziplin „Ordnen Sie den Gesichtern die richtigen Namen zu“ abschneiden, und sich fürderhin noch sicherer fühlen in einer Welt der Unwägbarkeiten? Ist es einfach „schick“? Ist eine Verschwörung im Gange, die die Menschen unauffällig, aber stetig in größere Verwirrung stürzen soll?
Versteht sich das Filmplakat weniger als Informationsträger denn vielmehr als Kunstform? Müsste es sich jedoch als solche nicht eher jeglichem Schema widersetzen? Umso mehr, wenn dieses Schema hirnrissig ist?
Sollte sich das Plakat nicht gnädig zeigen und sich eher auf jene konzentrieren, die gesellschaftlich ohnehin auf dünnem Eis trippeln, weil ihnen die Name-Gesicht-Zuordnung schon bei ihnen persönlich bekannten Menschen schwerfällt? Damit auch die was lernen? Denkt denn hier keiner an die bedauernswerten Menschen, unter denen sich kein Boden rettend auftun wird, wenn sie vor versammelter Mannschaft das Gesicht Renée Zellwegers selbstbewusst und für alle gut hörbar als Colin Firth identifizieren?
Wird das Layout des Plakates gar schon gefertigt, bevor die Bebilderung überhaupt feststeht, und es ist nur die Zufallstrefferquote der Layouter, die zu wünschen übrig lässt? Oder steht die Bebilderung sehr wohl fest, die Layouter haben aber selber keine Ahnung, wen sie jeweils vor sich haben, was aufs gleiche rauskommt: die Zufallstrefferquote der Layouter lässt zu wünschen übrig. Oder stimmt einfach partout kein einziges der vorhandenen Bilder mit der korrekten Credits-Reihenfolge überein?
Und sind Filmplakatemacher betrübt, wenn auf dem Bild nur ein einziger Mensch zu sehen ist?
So wie hier muss das sein. Da kennt man sich aus, da gibts keine Fragen. Die Welt ist kompliziert genug.