Artikel

Fotokalender

Wer von euch würde denn einen (oder mehrere) Etosha-Fotokalender 2011 haben wollen?

Letztes Jahr hab ich nur ein paar als Weihnachtsgeschenke bestellt – nicht annähernd genug, wie sich herausstellte, sodass ich selbst die zu meiner Überraschung tatsächlich Kaufwilligen unter euch leider nicht beliefern konnte.

Die schöne schwarze A3-Variante, wie manche von euch sie für 2010 an der Wand hängen haben, kostet regulär 20 Euromäuse – wenn ich wieder eine Aktion nutzen kann, vielleicht auch weniger (letztes Jahr: -25%).

Fotokalender 2010 Fotokalender 2010 Fotokalender 2010 Fotokalender 2010

Bitte meldet euch dafür an, damit ich schonmal den Umfang abschätzen kann – und schnell reagieren, falls es eine Aktion gibt. Vielen Dank!

Artikel

Das Weib will Propheten?

Ich bin ein großer Prophet meiner Zeit. Obwohl, Kunststück war das keines, nur eine Frage, nun, der Zeit eben. Wie im Jahr 2007 von Swamitosha vorhergesehen, ist man nun also bei der neuen Natürlichkeit angelangt.

IMG_0704cs

Zumindest mit dem Vehikel des Mutes. Ob das körperliche Erdenvehikel nachzieht? Keine Hungerhaken mehr? Gesundgewichtige Models? Man wird sehen. Für viele ist es zum Glück ohnehin nur ein Bild in ihrem Kopf, das es auszuhungern gilt, und kein körperlicher Mangelzustand, der zu beseitigen wäre.

Mut oder Natürlichkeit, beide sind mitnichten neu. Sie waren immer da. Neu ist für viele aber bestimmt, wenn die Seele erstmals vernehmen lässt: Du bist in Ordnung so, wie du bist. Ich bin in Ordnung. Man hungert sich ohnehin nicht von Größe 42 nach 34, zumindest nicht auf Dauer. Und wenn man schon so ist, wie man ist, dann kann man sich auch gleich so mögen. Das kostet weniger Kraft als das neidvolle Schielen auf Models in Zeitschriften und auf Plakatwänden. Schielen ist nicht natürlich.

Es ist auch nicht natürlich, den Menschen zu sagen, sie wären nicht normal, ihnen zu sagen, welche körperlichen Merkmale in der Gesellschaft vertretbar sind oder „gern“ gesehen werden und welche nicht. Wer würde seinem Kind Kleidung kaufen, die ihm zu klein ist, damit es „reinwächst“? Grausam wäre das? Es würde im Kind zwangsläufig ein ständiges Gefühl des Versagens und der Minderwertigkeit entstehen lassen? Warum haben wir dann aber keine Scheu, das mit uns selbst zu tun? Nur weil Gedrucktes immer recht hat?

Neu ist, wenn man etwas noch nicht kennt, wenn es strahlt und glänzt. Natürlichkeit jedoch ist dann natürlich, wenn sie sich nicht aufspielen und hervortun muss, wenn sie nicht mit dem Prädikat „neu“ bepinselt werden muss, um für die Massen interessant zu sein, sondern einfach da ist, ganz natürlich eben. Daher hat sie es freilich etwas schwerer, sich durchzusetzen in dieser Welt des grellen Scheins und der lauten Glitzerdinge.

Natürlichkeit ist kein Ideal, keine Mode, sie lässt sich nicht in ein Von-Bis einsperren, jenseits dessen keine Natürlichkeit mehr herrschen würde. Maßlosigkeit ist sicher nicht gesund, doch den Menschen wurde die Vernunft jetzt ohnehin über Jahrzehnte eingeimpft, das sollte reichen. Wenn man aufhört, ihnen vorzuführen, wie sie sein sollten, kommen sie vielleicht auch mal in den Genuss, zu sein, wie sie sind, und sich mit dieser Freiheit glücklich zu fühlen – um letztlich zu spüren, wie sie sein möchten.

Neu ist das höchstens für ein paar schwule Designer, die mit weiblichen Kurven nichts anfangen können und wollen, aber nicht die Eier haben, ihre sogenannte Damenmode gleich von knorrigen Knaben vorführen zu lassen.

Es ist natürlich, das Vorhandene mit anderen zu teilen, dann hätten auf ganz natürliche Weise die einen keinen Bauch vom Wohlstand und die anderen keinen vom Hunger.

Artikel

Eherne Gesetze in Film und TV

Gerade fand ich das hier in den Tiefen meiner Festplatte und kann gar nicht glauben, dass ich das nie gebloggt habe:

  • Autos werden nie abgesperrt, aber nur sehr selten gestohlen.
  • Niemand muss jemals aufs Klo, auch Hunde müssen nie Gassi, außer es ist für die Handlung unerlässlich.
  • Frauen wachen geschminkt und frisiert auf. Auch nach einer Geburt sehen sie aus wie aus dem Ei gepellt. Meistens liegen sie sogar so im Koma. Und letzteres immer ohne Beatmung, wie Schneewittchen.
  • Alle haben in der Wohnung Schuhe an, aber die Teppiche sind immer sauber.
  • Auch der Herd ist stets blitzsauber.
  • Die Handtücher im Bad passen farblich immer zu den Fliesen, und sie hängen gefaltet auf den Ständern.
  • Keiner verabschiedet sich am Telefon, die legen einfach auf.
  • Fahrzeiten spielen keine Rolle.
  • Ein Mensch droht zu erfrieren, aber es gibt keinen sichtbaren Hauch seines Atems an der angeblich eiskalten Luft.
  • Autos explodieren prinzipiell, nachdem sie sich überschlagen haben.
  • Computerprogramme werden ausschließlich über Tastatureingaben gesteuert. („Hole diesen Videoschnappschuss auf Zoomstufe irrwitzig heran und schärfe ihn nach. JETZT!“)
  • Das Handling von Pistolen: immer entsichert mit dem Finger am Abzug.
  • Die Tasche an der Hüfte zum Mittragen von Waffen wird in Dialogen prinzipiell als Halfter bezeichnet.
    Vgl. Holster.
  • Männer sagen immer „Warte!“, wenn eine Frau zu gehen droht.
  • Wenn im Schlafzimmer das Licht ausgeknipst wird, wird es nicht dunkel, sondern blau.
  • In Schlafzimmerschränken oder unterm Bett ist Platz zum Verstecken von Liebhabern.
  • In braven Filmen wird, wenn’s zur Sache geht, der Fokus auf ein enorm uninteressantes Detail im Raum übergeblendet.

  • Wenn ein Protagonist seine Eltern früh verloren hat, dann immer im Alter von 7.
  • Werbung kommt nie, wenn man dringend aufs Klo muss.

Und hier noch ein Punkt, der beweist, wie lange diese Sammlung schon auf meiner Festplatte verstaubt:

  • Wenn man den Vorspann von Ally McBeal auf vox verpasst, kennt man sich die ganze Folge lang nicht aus, aber direkt nach dem einminütigen Vorspann kommt sieben Minuten Werbung.