Ein relativ seltenes Ereignis steht uns in der nächsten Woche ins Haus, also zieht uns vielmehr außer Haus (mich zumindest ganz bestimmt, außer eine dicke Wolkendecke vermiest es mir): Eine totale Halbschattenfinsternis des Mondes in der Nacht vom 14. auf den 15. März. Der Eintritt des Mondes in den Halbschatten beginnt um 21:21, das Maximum wird um 23:47 erreicht sein, und zu Ende ist das Spektakel um 0:13. Nachdem die Magnitude der Finsternis über 1 liegt, sollte auch ein dunklerer Bereich am verfinsterten Mond auf die Nähe des Kernschattens schließen lassen.
Auch auf eine partielle Sonnenfinsternis dürfen wir uns freuen; am 29. März wird sie in unseren Breiten gegen Mittag zu sehen sein.
nicht versteh:
also laut meines mathematik wissens ist HALB nur die Halbe sache von was. und TOTAL steht doch für ein ganzes – oder ist halbe totalfinsternis nur der halbe mond – oder ist die totale halbfinsternis folglich der GANZE Mond –
gnaaaaah*
obwohl ich die sonnenfinsternis vor einigen jahren miterlebt hab und DIESE mathematisch auch voll durchschau. weil ja da die GANZE sonne ‘weg’ war ( an die Astronomen unter euch – sorry, ich weiß sie war nicht weg – nur verdeckt – oder sowas)
bitte um Info – wie das da jetzt so mit dem mond ist.
Na schau *g*: Es gibt eine partielle und eine totale Mondfinsternis. Partiell ist, wenn nur ein Teil des Mondes vom Erdschatten bedeckt ist, also auf irgendeiner Seite noch ein helles Stück Mond rausguckt. Total ist, wenn der ganze Mond abgedunkelt wird – egal wie stark.
Und dann gibts auch noch Kernschatten und Halbschatten. Eine Lichtquelle, die eine größere Ausdehnung hat als punktförmig (und das sind so gut wie alle) produzieren einen Schatten, der nach außen hin nicht exakt begrenzt ist. Die Ausdehnung der Lichtquelle findet sich also quasi in ihrem Schatten wieder. (Machstu Experiment mit Ball und Taschenlampe vor Wand, dann siehstu.)
Der Kernschatten, der dunkelste Bereich des Schattens, ist also der, wo die Lichtquelle komplett durch den davorliegenden Gegenstand abgedeckt ist. Die diffusen Bereiche außerhalb des Kernschattens nennt man Halbschatten. Diesmal ist der Mond zwar komplett bedeckt (= eine totale Mondfinsternis), aber er ist nur vom Halbschatten der Erde bedeckt. Deshalb spricht man von einer totalen Halbschattenfinsternis. Klingt komisch – ist aber so. ;)
Die totale Halbschattenfinsternis ist die seltenste Mondfinsternis-Variante.
Es ist eben nur selten so, dass Himmelskörper einander total abdecken. Auch bei der Sonnenfinsternis gibts partielle und totale. Dabei kommt es auch auf den Ort an, an dem du dich befindest (was bei der Mondfinsternis wurscht is – bei ihm ist die Schattenbildung von überall aus gleich zu beobachten.) Vor zwei Jahren oder so war eine partielle Sonnenfinsternis in aller Herrgottsfrühe, da blieb eine Sichel der Sonne sichtbar – das war wunderschön. Ich hab irgendwo Fotos davon, die werd ich bei Gelegenheit mal suchen gehen.
Wir danken für das Gespräch :-)
Heißt das jetzt, du kennst dich aus, oder du kennst dich jetzt gar nimma aus?