Artikel

Demo-nstra-kratie

Eigentlich wollte ich etwas Belangloses schreiben, wie es in unseren politisch belanglosen Breiten doch so wunderbar möglich ist. Aber dann hab ich kurz bei Frau Serotonic zu #occupygezi kommentiert. Ja, mich entsetzt es auch, welche Bilder in der letzten Zeit aus der Türkei rüberschwappten. Und wie wenig „der Westen“ zu alledem zu sagen hat. Dass sich Staatsvertreter bei uns nichtmal die Mühe machen, wenigstens scheinheilige Sätze zu sagen wie „Gegen eine so große Demonstration muss man eben was unternehmen, aber die Leute bis ins Hospital zu pfeffern und zu gasen und von dort wieder raus, das ist dann vielleicht doch ein bisschen grenzwertig“.

Mich entsetzt, dass einer, der sich Demokratie auf seine Fähnchen geschrieben hat, diese Demonstranten erst als prozentuale Minderheit und dann schlicht als Terroristen bezeichnet. Und auch so gegen diese Menschen vorgeht. Aber als das Ganze losging und das erste Mal Bilder in den Nachrichten kamen, sagte ich aus dem Bauch heraus zu meinem Mann: „Die werden sie dort alle niedermetzeln.“ Es war so ein Gefühl. Und ich hätte sogar mit Schlimmerem gerechnet als mit Tränengas und Wasserwerfern. Ich hatte entsetzliche Visionen von Panzern und Maschinengewehrfeuer. Alles gegen den Gesichtsverlust.

Der „stehende Mann“ #duranadam und seine Nachahmer haben mich dann besonders berührt. Gewaltfreier geht’s eigentlich kaum noch. Was für ein Kontrast!

Ich leiste mir dazu keine politische Meinung, nur eine menschliche – und was ich da sehe, schmerzt natürlich. Aber die Menschen verschaffen sich schon selbst Gehör, früher oder später, wenn eine große oder kleine Angelegenheit das Fass zum Überlaufen bringt. Meistens eine kleine. Sei es nun in der Türkei oder in Brasilien. Dann vereinigen sich Gruppen aus den verschiedensten Ecken, dafür, dass Demokratie und Pressefreiheit mehr sein muss als eine leere Worthülse, gegen Willkür, Machtmissbrauch oder Steuergeldverschwendung, und gehen für eine plötzlich gemeinsam gewordene Sache auf die Straße. Und das ist gut so.

Artikel

Ist es Rheuma?

Aufgrund immer wiederkehrender Suchanfragen mit dem Inhalt „Rippenknorpel Schmerzen“ hier nochmal ein paar Tipps von mir:

Wenn du Schmerzen in den Rippenknorpeln hast, die Knorpel sich beim Betasten vergrößert und entzündet anfühlen oder es Stellen an deinem Brustbein gibt, die wehtun, bist du bei einem Rheumatologen am besten aufgehoben. Es könnte sich zB um eine Psoriasis-Spondarthritis handeln, oder wie bei mir um CRMO, oder um eine andere Erkrankung aus dem rheumatischen Formenkreis. Muss nicht, ist aber recht wahrscheinlich.
Und nein, Rheuma betrifft nicht nur alte Leute, die nur mit Nachthemden bekleidet zu viel Zeit in zugigen Wohnungen verbracht haben. ;)

Ein Orthopäde wird hier außer symptomatischer Behandlung (= Tabletten) eher wenig ausrichten – diesen Weg kannst du dir also sparen. Auch das Auftragen von hausarztempfolenem Voltaren-Gel ist keine Dauerlösung.

Am besten gehst du in eine Rheumaambulanz an einer Uniklinik, die Ärzte dort sind auf dem aktuellsten Informationsstand.
Zur weiteren Selbstinformation empfehle ich das Rheumaforum auf rheuma-online.de, und die Links zu den Informationsseiten in der dortigen linken Seitenleiste. Auch eine Seite zum Thema Arztsuche gibt es dort, und allgemeine Erklärungen zum Thema Rheuma.

Erzähl Ärzten nicht allzuviel darüber, was du im Internet gelesen hast, denn das mögen sie nicht besonders. Aber sei trotzdem informiert über Symptome, Möglichkeiten, Therapien. Gib deine Verantwortung für deinen Körper nicht einfach an einen weißen Kittel ab!

Ich wünsche baldiges Besserfühlen!

Artikel

Der Zoo in Zlin

Bergauf und bergab, durch weitläufige Laubwälder, vorbei an kleinen Schlösschen und an großen Tieren, die in ihren Gehegen reichlich Platz und Auslauf finden – so präsentiert sich der Zoo Zlín. Nichtmal dichter Nebel an einem Herbsttag vermag das Erlebnis zu trüben. Die Blätter leuchten golden und rot von den alten, hohen Bäumen. Stundenlang kann man hier wandern und die Ruhe genießen, nur manchmal durchdringt ein mysteriöses Grollen oder ein Vogelruf die Stille.

PICT1097e

Die Gehege sind nicht dicht an dicht gebaut wie in Schönbrunn. Und sie sind recht weitläufig. Manche darf man sogar betreten und mittendurch wandern, wie beispielsweise jenes der Känguruhs. Boxhandschuhe werden vor dem Gatter allerdings nicht ausgehändigt.
Ein wunderschönes Tropenhaus gilt es zu erkunden, und hier und da bietet ein frei gelegenes Biotop neben dem Weg exotischen Seevögeln eine Heimat. Aufgrund der Höhenunterschiede gibt der Wald erst nach und nach den nächsten reizvollen Anblick nach unten oder oben frei, auf ein weiteres Gebiet des Zoos, in dem man schon voller Vorfreude die nächsten Tiere wähnen darf.

Im Elefantenhaus sind die Tiere während der Fütterung in mattgelbes Licht getaucht. Der Pavillon ist wunderbar fototauglich, es gibt kaum störende Hintergründe, Gitter, Stangen oder Glaswände, die in Schönbrunn den Fotografen regelmäßig in die Verzweiflung treiben. Man betritt den Pavillon von oben über eine Galerie mit freier Aussicht auf die Elefanten, und über eine Treppe ist der ebenerdige Bereich zu erreichen, wo mich dann nur noch ein niedriges Geländer und ein abschüssiger Graben von den schönen Tieren trennt. Ich kann mich gar nicht losreißen.

PICT1210

Der Löwe mit der dunklen Mähne durchstreift unablässig sein Revier. An der Oberseite des Geheges hält er jedesmal inne und brüllt genussvoll, wohl weil dort eine hohe künstliche Felswand seine Stimme verdoppelt zurückwirft und durch weite Teile des Parks dröhnen lässt. Er scheint dabei stets ein bisschen an Schulterhöhe zu gewinnen. Die Löwin jedoch bleibt davon völlig unbeeindruckt und gönnt sich einen ausgedehnten Mittagsschlaf. Und auf dem Waldweg, der hierher führt, horcht der nächste Besucher und fragt sich, wessen Grollen das wohl sein mag.

PICT1232e

Insgesamt war es eine eher anspruchsvolle Wanderung für die couchaffine, aber durchaus auch fotoausflugsgewöhnte Menschin, besonders, wenn sie eben auch ihre Ausrüstung mitschleppt. Es hat sich aber sehr gelohnt – für die stillen Glücksgefühle beim Anblick der Tiere und des wunderschönen Herbstwaldes in familiärer Eintracht.

PICT1201 PICT1266e2 PICT1315e

Artikel

Zu viel

ist mir derzeit alles ein bisserl. Uninspiriert bin ich auch.

Nichtsdestotrotz hab ich ein paar neue Bilder hochgeladen – ’neu‘ is gut, die sind aus dem Februar! (Mei, so lang is des scho her? Pfff. Krass.) Jedenfalls ist auf meiner Festplatte wieder mal kein Platz mehr, und daher sehe ich mich alle heiligen Zeiten mal gezwungen, Fotos auf die externe selbige zu verschieben. Und bevor sie für immer im Datennirvana verschwinden… bittesehr!

Ist hier überhaupt noch jemand? Man motiviere mich! *gg*